Informationen zur Schuleinschreibung NEU
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Diese Schuljahr findet die Schuleinschreibung zweigeteilt statt.
Laut Informationsstand der Bildungsdirektion bedeutet das für Sie: In der Schule, in der Sie Ihr Kind im November 2023 anmelden, bekommen Sie im Februar 2024 von der BD die Zuteilung in eben diese Schule (sofern genug Kapazitäten vorhanden sind).
Teil 1. : 13. - 24. November 2023 : Anmeldung an der Wunschschule
Bitte bringen Sie die unten angeführten Dokumente und Formulare (folgen noch auf der HP und werden in ausgedruckter Form in der Schule gleich neben dem Haupteingang aus der "Wandhalterung" entnehmbar sein)
jederzeit während dieses Zeitraumes in die Schule vorbei und geben Sie diese im Sekretariat oder in der Direktion ab.
Für Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen hier gerne zur Seite.
Ab 13. November können Sie sich per Mail - direktion.903031@schule.wien.gv.at
und christian.moldaschl@schule.wien.gv.at (Sekretariat), telefonisch unter 01 4000 56 14 30 oder 01 4000 56 14 32
Termine für die Schuleinschreibung im Februar 24 mit Ihrem Kind holen.
Gerne können Sie sich auch Termine holen, wenn Sie uns die Unterlagen Ihres Kindes bringen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
-
Brief der Bildungsdirektion Wien
-
Meldenachweis: aktuelle Meldebestätigung
-
Geburtsurkunde des Kindes
-
Staatsbürgerschaft des Kindes oder Reisepass
-
Nachweis über die Obsorge - bei getrenntlebenden Eltern
-
einen Nachweis des religiösen Bekenntnisses
-
Sozialversicherungsnummer des Kindes; e-Card des Kindes
-
Adresse des Kindergartens
-
Foto Ihres Kindes (falls zur Hand)
-
2. Teil: ab 12. Februar 2024: Schuleinschreibung, Mika-D Testung
Noch ein paar kurze Worte zur Schulreifefeststellung Ihres Kindes.
Es sind einfache Aufgaben zu lösen, wo wir festgestellten, ob ihr Kind schon schulreif ist, oder ob es noch etwas Zeit als Vorschulkind benötigt.
Eckpunkte zur Schulreifefeststellung sind:
Körperliche Reife (motorische Geschicklichkeit, allgemeiner Entwicklungsstand);
Kognitive Reife (Merkfähigkeit, Sprachkompetenz, mathematische Fähigkeiten);
Soziale Kompetenz: (Auftreten, Regelbewusstsein,);
Emotionale Reife: (Interesse und Neugierde, Selbstständigkeit, Erfolgsmotivation,)
Alle Eckpunkte müssen erfüllt sein, damit ein Kind schulreif ist!
Ein Termin dauert ungefähr 25 Minuten, eine Lehrerin arbeitet mit Ihrem Kind. In dieser Zeit kann - bei Bedarf und Unklarheiten mit der Direktorin - ein nochmaliges Gespräch gesucht werden.
Sollte Ihr Kind eine zusätzliche Deutschüberprüfung Mika-D-Testung, benötigen, wird diese gleich im Anschluss an die Schulreifeststellung durchgeführt und Sie müssen nicht extra noch einmal in die Schule kommen.
Ihr Kind darf bitte nur von einem Elternteil begleitet werden.
Die Schulreife bestimmt ausnahmslos die Schule.
Ist Ihr Kind noch nicht schulreif, dann besucht es als integratives Vorschulkind die erste Klasse oder eine Vorschulklasse an einem anderen Standort.
Eine Zusage über Schulplatz wird Eltern und Schule ungefähr Anfang Februar 2024 von der Bildungsdirektion für Wien weitergeleitet.
Den Termin für die schulärztliche Untersuchung gebe ich noch bekannt.
Wir sind eine offen geführte Ganztagsvolksschule mit Unterricht am Vormittag und Tagesbetreuung am Nachmittag.
Unser Team steht für einen herzlichen Umgang miteinander. Das Prinzip der Individualisierung, der Ergebnisverantwortung und der Kompetenzerweiterung sind zentrale Themen des pädagogischen Alltags.
Ablauf:
Vormittag Unterricht, dann Mittagessen, Nachmittag: Lernstunde, Freizeit. Die Anmeldung für den Nachmittagsbereich erfolgt bei der Einschreibung.
Kosten: Essen ist seit 2023/24 gratis
Betreuung: ungefähr 7 € pro Tag, es gibt allerdings die Möglichkeit einer Ermäßigung. Die Anmeldung kann für 3,4 oder 5 Schultage erfolgen, aber 3 Tage sind das Minimum.
Was uns zu einer besonderen Schule macht:
Besonders stolz sind wir auf unsere Gütesiegel, welche uns immer wieder verliehen werden.
Begabungssiegel
Musikgütesiegel,
MINT Gütesiegel
Sportgütesiegel
Was bieten wir noch an?
Wir sind eine Wasserschule, haben montessorieorientierte Klassen, Klassen mit musikalischem, mit sportlichem Schwerpunkten und Mehrstufenklassen. Wir lieben die offenen Unterrichtseinheiten und die vielen Projekte, die wir sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag mit unseren Pädagog:innen erleben und erfahren dürfen.
Individuelle Leseförderung gelingt uns mit den unterstützenden Lesepaten und unserer gut sortierten Bibliothek.
Of course we can speak and learn English here.
Weitere Angebote am Schulstandort sind:
EleMu, Monster Freunde, Kids in Motion
Ateliertage, Lehrausgänge, Projektwochen
Sozialprojekte, Umwelterziehung, Verkehrserziehung, Gesundheitserziehung, jährliche Fußball-Champions League
Teilnahme am Schulfruchtprogramm , Teilnahme an sportlichen und musikalischen Wettbewerben und Veranstaltungen
Religion: röm. kath., orthodox, evangelisch und islamischer Religionsunterricht
Externe Vereine:
Flötenunterricht, Kiddy Dance, Fußball, Schach
Science Pool, Englisch, Sport Mix, Kids in Motion, Sport Monkeys
Wir freuen uns darauf Ihr Kind kennenlernen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Sauer-Cvikl
Schulleitung
Bitte nehmen Sie diese Formulare bereits ausgefüllt mit zur Schuleinschreibung. Danke.