top of page

Wir machen uns den Herbst bunt!

fae7c596-2773-4fc9-a25c-52f3ade1d5e4.jpg
5a038b6c-e296-46d7-8bea-fd1e51137cdf.jpg
49aeb8e2-9d62-4441-9d1a-c6c637a227e5.jpg
e9dc713b-2801-49a7-be34-f54b71dcf65a.jpg
2819ecd9-14bf-45df-b273-016f482d61b9.jpg


Auch wenn der Herbst manchmal grau in grau erscheint... Die Kinder der 2a lassen sich vom schlechten Wetter nicht die Laune verderben. Kurzerhand werden am Ateliertag bunte Herbstbilder angefertigt.

8b02b40a-297f-4426-a29b-68fa1db4ccd7.jpg
1421f10a-fc88-4ec5-9e00-a6273c19fced.jpg

In die Welt der Bücher!

02e2c1c5-d65c-488c-b334-14f8151ed6e0.jpg
725bf1ad-439e-4055-8982-050370ac6652.jpg

Die Schüler der Volksschule Eslarngasse besuchten die Stadtbücherei. Auf spannende Weise entdeckten die Kinder die Welt der Bücher und Medien. Bibliothekarinnen führten sie durch die Räumlichkeiten und erklärten, wie man Bücher ausleiht und welche tollen Angebote die Bücherei bietet. Die Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Lieblingsbücher auszuwählen und bei einer Lesestunde in die Geschichten einzutauchen. Der Ausflug förderte nicht nur die Leselust, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung von Büchern und Wissen. Wir freuen uns auf weitere spannende Besuche!

3d5d0ae2-1685-4ec5-aa07-1620d7a25454.jpg
cecf2e56-d129-4a2d-9f20-9525d57817a2.jpg
f43400cd-39e6-44ef-810a-f5caf430de4a.jpg
f82c186f-1644-44b6-8018-07906f8239ab.jpg

Hexenbesuch in der 1C

Im Rahmen einer Nachmittagsaktivität haben die Kinder der 1C für Halloween zauberhafte Hexen gestaltet. Der Körper der Hexen entstand aus dem Umriss ihrer Hand, den sie anschließend kreativ und fantasievoll verzieren durften.

Sicherheitstag im ersten Bezirk am Hof

Wir besuchten in der ersten Schulwoche den Sicherheitstag am Hof im 1.Bezirk. Dieser Lehrausgang stellte den Abschluss der ersten Schulwoche dar. Für die Kinder war es ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Es war nicht nur interessant die Blaulichtorganisationen hautnah zu erleben, die Klasse entwickelte so auch merkbar ein ‚Wir-Gefühl‘.
Die begleitenden Eltern bekamen die Möglichkeit unsere Arbeit unmittelbar mitzuerleben, sowie Eltern und Kinder kennenzulernen.
Im Folgenden besprachen wir das Erlebte, hielten die schönsten Momente schriftlich bzw. bildlich fest und lernten gemeinsam die Notrufnummern in Form eines Gedichtes auswendig.

bottom of page