top of page
Begabungsförderung

Die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ist ein wesentliches Qualitätselement unserer Schule.
Deshalb erhielten wir 2012, 2015 und 2018 das Begabungssiegel des Stadtschulrates für Wien.

Die wesentlichen Eckpunkte für Begabungsförderung sind
  • Beachtung des individuellen Leistungsstandes der Kinder
  • Individualisierung und Differenzierung im Unterricht
  • Lerncoaching durch die Lehrer und Lehrerinnen
  • Unterstützung in der Schuleingangsphase
  • Fördernde Maßnahmen vor der Nahtstelle in der 4. Klasse
  • Fördern der Interessen
  • Förderung von selbsttätigem Arbeiten
  • Handelndes und forschendes Lernen
  • Unterstützung von selbstverantwortlichem Lernen
  • Unterstützung bei Teamarbeit
  • Erkennen und Förderung von Begabungen
  • Hilfestellungen bei Begabungsschwächen
  • Einsatz von reformpädagogischen Elementen
  • Alternative Beurteilungen
  • Elternberatungen
Begab-Freiarbeit-01-300x168.jpg
Begab-OffenesL-01.jpg

 Zu den individuellen Förderung zählen
  • die innere und äußere Differenzierung
  • die Arbeit mit Arbeits- und/oder Wochenplänen
  • die Akzeleration
  • das Enrichment
  • die Freiarbeit
  • Projekttage
  • projektorientierter Unterricht
  • das Pull-out-Programm
  • das Drehtürmodell
  • Lernen durch Lehren
  • Vermittlung durch das Wissen der Eltern
 
 
 Innere Differenzierung

Die innere Differenzierung wird in allen Klassen durchgeführt. Auch wenn alle SchülerInnen an dem gleichen Thema arbeiten, sind folgende qualitative Differenzierungen möglich:

  • unterschiedliche Anzahl der Aufgaben
  • inhaltlich schwierigere Aufgaben
  • umfangreichere Aufgaben
  • Zusammenarbeit in der Gruppe
  • Hilfestellungen durch Anschauungsmaterialien
  • Hilfestellungen durch andere Mitschüler und Mitschülerinnen
  • Hilfestellungen durch die Pädagogen und Pädagoginnen
  • eigenes Lerntempo
  • längere Lernzeit
  • Berücksichtigung verschiedenster Lernkanäle
  • Differenzierung durch handlungsorientierte Lernwege
  • selbstverantwortliches, selbstständiges Lernen
 
 
 Äußere Differenzierung

Die äußere Differenzierung ist nur in Teamstunden der Lehrer und Lehrerinnen möglich. Durch die Benützung der Lernklubräume am Vormittag bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Kleingruppenunterricht in Teamstunden
  • Kleingruppenunterricht mit räumlicher Trennung
  • individuelle Hilfestellung durch Teamlehrer und Teamlehrerinnen für einzelne Kinder
  • Kleingruppenunterricht für Kinder mit denselben Begabungen
  • Kleingruppenunterricht für Kinder mit denselben Schwächen
 
                      
Arbeit mit dem Tagesplan/ Wochenplan

Pflichtaufgaben sind im Rahmen des offenen Lernens zu erfüllen. Verschiedene Lernabschnitte, Lernphasen oder Lernstationen mit Arbeitsmaterial oder Lernspielen bieten einen abwechslungsreichen Unterricht. Dabei ist es den Schülern und Schülerinnen möglich, entsprechend des eigenen Lerntempos zu arbeiten. Auch die Entscheidung alleine, paarweise oder in einer Kleingruppe die Aufgaben zu lösen, ermöglicht eine individuellere Arbeitsweise. Die Hilfestellung durch die Mitschüler und Mitschülerinnen oder die Klassenlehrerin sind gegeben.

Begab-Mathe-01-300x168.jpg
Begab-Buchstaben-02-300x225.jpg

Akzeleration

Wenn die Kinder bereits mit einem Vorwissen (z.B. Buchstaben, größerem Zahlenraum) bereits in die 1. Klasse kommen, können sie in einem kürzeren Zeitraum den Lehrstoff erarbeiten. Dazu gehört, dass die Kinder bei den Buchstabenladen, Rechtschreibkarteien oder im Mathebuch im individuellen Lerntempo arbeiten dürfen. Bei der Auswahl der Lesetexte erhalten die Schulneulinge, welche bereits lesen können, schwierigere Texte.

Enrichment

Diese Förderung ist für die besonders begabten Schüler und Schülerinnen. Im Deutschunterricht werden sprachlich begabte Kinder gefördert, indem sie an schwierigeren Aufgabenstellungen z.B. beim Verfassen von Texten, arbeiten dürfen.

Freiarbeit

Im Rahmen der Freiarbeit arbeiten die Kinder an Themen, die sie besonders interessieren. Themenschachteln helfen den Kindern bei der Erarbeitung.
In den Mehrstufenklassen ist Freiarbeit besonders in den Unterrichtsgegenständen Deutsch und Mathematik unerlässlich, um allen vier Schulstufen gerecht zu werden.

Projekttage

An manchen Tagen arbeiten die Kinder zu einem speziellen Thema. Die Kinder arbeiten fächerübergreifend, manchmal auch klassenübergreifend.

Projektwoche

Eine Woche lang arbeitet die Klasse an einem Thema (z.B. Ritterzeit, Tiere, Gesunde Ernährung). Projekthefte helfen den Schülern und Schülerinnen das Thema zu bearbeiten. Dabei besteht die Möglichkeit das Thema entsprechend des individuellen Interesses auszuschöpfen. Meistens schließt so eine Woche mit einem Projektfest ab (z.B. Ritterfest).

Pull-out-Programm

Stundenweise verlässt ein Schüler, eine Schülerin den Klassenverband und nimmt am Unterricht in einer anderen Klasse teil. Diese Differenzierungsmöglichkeit kommt selten vor, ist aber manchmal von Vorteil, wenn der Wechsel der Schulstufe für einen Schüler oder eine Schülerin bevorsteht.

   

Drehtürmodell

Da begabte Kinder nach Beendigung ihrer Pflichtaufgaben oft noch viel Zeit haben, erhalten sie die Möglichkeit den eigenen Interessen nachzugehen, während die anderen Kinder der Klasse noch an dem Thema arbeiten.
Folgende Möglichkeiten wurden bis jetzt den Schülern und Schülerinnen angeboten:
Individuelles Lesen, Schreiben eines kleinen Buches, PC – Lernprogramme oder die Gestaltung eines Lapbooks.

Lernen durch Lehren

Diese Unterstützung durch einen Mitschüler oder eine Mitschülerin wird besonders im offenen Unterricht oder bei der Freiarbeit eingesetzt. In Mathematik, aber auch im Sachunterricht bietet sich immer wieder die Möglichkeit, dass die Kinder einander die Aufgabenstellung erklären und Hilfestellung geben.

Die Durchführung von Referaten, wo sich die Kinder im Vorfeld Wissen angeeignet haben, ein dazu passendes Plakat gestalteten und dieses Wissen dann allen Mitschülern und Mitschülerinnen in der eigenen als auch der Partnerklasse präsentieren, erweitert auch das Wissen der anderen Kinder.

Vermittlung durch Wissen von Experten und Eltern

Manche Berufe der Eltern eignen sich hervorragend, um den Kindern über ihr Berufsfeld und ihre Aufgaben zu erzählen. Wir sind immer wieder dankbar, wenn sich Eltern dafür bereit erklären und so den Schulalltag bereichern.

Zu einzelnen Themengebieten laden wir Experten in die Schule ein.

Begabungsförderung von Schüler/innen mit hohem IQ

Alle Lehrerinnen unserer Schule sind speziell ausgebildet, um hochbegabte Kinder zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Schulpsychologin und durch eine Testung kann die Hochbegabung festgestellt werden. Durch Individualisierung im Unterricht wird das Kind in seinen Begabungen unterstützt und gefordert.

Zusätzliche Förderangebote
  • Lehrausgänge zu Ausstellungen, in Museen, in die Natur
  • Durchführung von Projekttagen und Projektwochen
  • Teilnahme bei Wettbewerben
  • Sprachliche Förderungen
  • Sportliche Förderungen
  • Musikalische, kreative Förderungen
  • Theaterprojekte und Theaterbesuch
Safer Internet.jpg
Mozart.jpg
bottom of page