
Besuch im Parlament



Heute hatte die 3B im Rahmen der Nachmittagsbetreuung die Gelegenheit, das Parlament zu besuchen. Der spannende und lehrreiche Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in die politische Arbeit und den Gesetzgebungsprozess.
Während der Führung besichtigten sie den Plenarsaal und erfuhren, wie Gesetze erarbeitet und beschlossen werden. Besonders beeindruckend war es, die verschiedenen Abläufe im Parlament zu beobachten und zu verstehen, welche zentrale Rolle politische Teilhabe und Demokratie spielen.
Dieser Besuch war eine wertvolle und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.



1C Advent
Die 1c wünscht allen eine wunderschöne Adventszeit!








1A "UNSER WUNDERBAUM"
Kreatives Handeln und Malen schaffen Mut und Selbstbewusstsein, die Eigeninitiative wird gefördert und die Bereitschaft der Fantasie freien Lauf zu lassen. Malen unterstützt sowohl die Fein- und Grobmotorik, was später für den Erwerb der Lese- und Rechtschreibfertigkeiten von Bedeutung ist.


Ein Ausflug nach Schönbrunn












Um 8:30 gingen wir, die Kinder der 1. und 2. Klasse der MSK 3 von der Schule weg. Mit dabei waren unsere Rucksäcke mit leckeren Jausen, die wir später verdrücken konnten. Wir fuhren zuerst mit der U3 zur Landstraße und wechselten dann in die U4.
Die ersten Tiere wurden von den Kindern gleich mit großer Faszination betrachtet. Besonders bei den Giraffen verweilten wir.Da unser Ausflug gut zu unserem Sachunterrichtsthema „Tiere aller Welt bzw. im Zoo“ passte, las ich den Kindern die beschreibenden Tafeln zu den Tieren vor. Als ich dann schon etwas müde wurde und dies nicht mehr tat, riefen sie: „Bitte vorlesen!“
Gegen Ende unseres Ausflugs beobachteten wir noch von der Aussichtsplattform die Pinguine und gingen anschließend zum großen Tiergarten-Spielplatz. Ein Kind hörte ich beim Einbiegen auf den Spielplatz rufen: „Juhuuu! Das ist mein Lieblingsspielplatz! Text und Bild: Jürgen Schön
Eiskristallballerinas entstehen am Nachmittag




Eislaufen
Zum Glück durften die Kinder trotz Coronamaßnahmen im Freien am Turnunterricht teilnehmen.
Was wäre hierfür wohl besser geeignet als Eislaufen!
Viel frische Luft und Spaß am glitzernden Eis!


























Juhu! Wir bauen einen Schneemann!




Wir wünsche Ihnen allen ein glückliches neues Jahr 2021!











